Bakterien und Schlafstörungen


Was macht der Darm mit dem Schlaf?
Bakterien und Schlafstörungen
mauritius images / Westend61 / Joseffson
Die Schlafqualität wird auch vom Darm beeinflusst

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt. 

Unterschiede von Mensch zu Mensch

Der Darm eines Menschen ist von vielen verschiedenen Bakterien besiedelt. Die Gesamtheit aller Darmbakterien eines Menschen nennt man das Darm-Mikrobiom. Die Bakterienarten unterscheiden sich dabei von Mensch zu Mensch. Hier spielen genetische Faktoren eine Rolle, aber beispielsweise auch die Ernährung – Vegetarier*innen haben andere Darmbakterien als Fleischessende. 

Einfluss auf das Nervensystem

Über die Darm-Hirn-Achse hat das Darm-Mikrobiom einen Einfluss auf das Gehirn. Denn Darmbakterien betreiben Stoffwechsel, bauen manche Stoffe aus der Nahrung ab und bilden wiederum andere Stoffe, die in das Blut gelangen. Über das Blut können diese Stoffe unter anderem das Gehirn beeinflussen. Diese Darm-Hirn-Achse haben chinesische Forschende nun zum Anlass genommen, um zu prüfen, ob Darmbakterien die Schlafqualität und Schlafstörungen beeinflussen. In der Studie wurde das Mikrobiom vieler tausender Teilnehmer*innen untersucht und mit den Genanalysen von Menschen mit Schlaflosigkeit verknüpft. Dabei wurden 71 Gruppen von Bakterien untersucht.

Andere Bakterien bei Schlaflosigkeit

14 Bakteriengruppen haben das Risiko für Schlafstörungen leicht erhöht, 8 andere Gruppen das Risiko leicht reduziert. Umgekehrt führte Schlaflosigkeit zu einer Abnahme von 7 Bakteriengruppen, während 12 andere sich vermehren konnten. Die Zusammenhänge waren jedoch nur leicht, auch wurden andere Faktoren für Schlaflosigkeit wie Lebensstil und Ernährung nicht berücksichtigt. Die Studie bietet jedoch einen ersten Anhaltspunkt dafür, dass Schlafstörungen auch mit den Darmbakterien zusammenhängen können. Und da Darmbakterien unter anderem mit Probiotika und Präbiotika beeinflusst werden können, lässt sich über diesem Wege künftig möglicherweise auch die Schlafqualität beeinflussen.

Quelle: Ärzteblatt.de

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Spitzgrund-Apotheke
Inhaberin Gabriele Tengler
Telefon 03523/6 27 62
E-Mail spitzgrund-apotheke@freenet.de